Operationen und intravitreale Injektionen
Operation des grauen Stars
Die Katarakt, auch grauer Star genannt, ist eine in der Regel altersbedingte Eintrübung der durchsichtigen Augenlinse. Dadurch werden die Sehschärfe, das Kontrastsehen sowie das Farbempfinden vermindert. Dies ist auch oft von Blendung begleitet. Bis heute ist die einzige Behandlungsmöglichkeit der Katarakt eine Operation. Dabei wird die trübe Augenlinse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Die Kataraktoperation verspricht in den allermeisten Fällen eine schmerzfreie Behandlung und schnelle Genesung.
Vor der Operation wird das Auge mit modernster Technologie genau ausgemessen, um die passende Optik der Kunstlinse zu ermitteln. Sie können den Typ und die zusätzlichen Eigenschaften der Kunstlinse gemäss Ihren Vorlieben wählen.
Die → Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktoperation (FLACS) wird von uns nicht angeboten.

Netzhautoperationen
Die Netzhaut ist ein feines Nervengewebe, das aus Millionen von Sinneszellen besteht. Sie kleidet das Augeninnere aus und erzeugt Bilder, die über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet werden.
Es gibt verschiedene Erkrankungen der Netzhaut, welche einen chirurgischen Eingriff erfordern können. Dazu zählen z. B. Netzhautablösungen, Blutungen oder Trübungen im Augeninnern und die Bildung einer störenden Bindegewebsschicht auf der Netzhaut.
Bis heute können gewisse Netzhauterkrankungen nur mittels einer Operation behandelt werden. Erfreulicherweise hat sich im Bereich der Netzhautchirurgie in den letzten Jahrzehnten sehr viel getan und die Eingriffe sind heutzutage sehr sicher. Sie werden minimalinvasiv mit hochfeinen Instrumenten durchgeführt.
Wir führen alle Netzhauteingriffe ambulant durch, somit können Sie nach der Operation direkt wieder nach Hause. Eine postoperative Bauchlage ist nur in Ausnahmefällen erforderlich.

Intravitreale Injektionen
Bei einer intravitrealen Injektion wird ein Medikament in das erkrankte Auge – genauer: in den Glaskörper – gespritzt. Der Glaskörper ist eine gelartige Substanz, die zwischen der Augenlinse und der Netzhaut liegt.
Intravitreale Injektionen werden eingesetzt zur Behandlung von Schwellungen im Bereich der Netzhautmitte, der sogenannten Makula, die z. B. im Rahmen einer feuchten altersabhängigen Makuladegeneration oder bei Diabetes mellitus auftreten können.

Sowohl kleinere Eingriffe als auch Katarakt- und Netzhautoperationen führen wir in den Operationssälen der Tagesklinik an der Neuengasspassage 2 durch. Spezialisierte Eingriffe wie Glaukomoperationen, Lidchirurgie und Hornhauttransplantationen bieten wir nicht an und weisen Sie hierfür uns vertrauten Spezialisten zu.